Start der Frauen beim Hauptlauf 2024 (v. l.): Start-Nr. 5 Lena Wagner (Tagessiegerin 2022), Start-Nr. 9 Paula Uhlmann (Zweite 2024), Start-Nr. 3 Anna Zehnder (Tagessiegerin 2024).
Bist du nach deinem Vorjahressieg wieder dabei?
Der Start am Allschwiler Klausenlauf 2025 ist definitiv geplant.
Du bist Profitriathletin/Duathletin und im Swiss Triathlon Team: Braucht es Profitum, um an die Weltspitze zu kommen – und wer unterstützt dich neben dem Verband?
Um in der Elitekategorie international an die Spitze zu kommen, braucht es viel Training und die entsprechende Erholung. Das ist schwer vereinbar mit einem zweiten 100%-Job. In der Age-Group-Kategorie sieht es etwas anders aus. Da kann man schon mal Weltmeisterin werden als Hobbyathletin – obwohl die Age-Grouper oft auch sehr hart trainieren und dabei noch Arbeit und Familie unter einen Hut bringen.
Unterhältst du deine Website selber?
Und ohne Social-Media-Arbeit geht es wohl auch nicht?
Für die Website hilft mir ein Freund. Ich habe zu wenig Wissen und Können, um das alles selber zu machen. Ihm darf ich regelmässig Updates schicken für die Webseite. Meinen Social-Media-Account unterhalte ich selber. Da läuft schon viel drüber. Unter anderem kontaktierten mich so öfter schon Teams aus Frankreich, um
mich für Rennen der französischen Liga anzufragen. Diese Rennen sind immer eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Ausserdem schauen (potenzielle) Sponsoren auch oft, was auf Social Media abgeht.

Anna Zehnder nach 1,5 km mit erstem Vorsprung – begleitet vom Schmutzli an der Spitze des Feldes.
Was machst du lieber: Triathlon oder Duathlon?
Meistens das, was ich gerade mache :)
Welcher ist dein Lieblingswettkampf?
Die Xterra-Crosstriathlons in Griechenland und Molveno (Italien) sind definitiv weit oben auf der Liste. Auch der Duathlon in Zofingen und der Tri de Nyon sind immer einen Besuch wert. Nicht zu vergessen der Allschwiler Klausenlauf und der Basler Stadtlauf.
Wenn du am Klausenlauf startest:
Ist das mehr ein Saisonabschluss, oder bist du dann schon wieder im Aufbau für die neue Saison?
Der Klausenlauf ist ein optimales hartes Trainingin der Winterphase. Ich würde eher sagen: schon vorbereitend auf die neue Saison.
Was sind deine langfristigen Ziele im Sport?
Mein grosser Traum ist es, für die Schweiz in Los Angeles an den Olympischen Spielen 2028 im Triathlon an den Start zu gehen. Bis dahin würde ich gerne den Cross-Duathlon-WM-Titel noch mit einem Cross-Triathlon-WMTitel komplettieren und im Strassentriathlon in den World Cups oder der World Triathlon
Series starten.
Was gefällt dir am Klausenlauf besonders – und was weniger?
Der Klausenlauf ist jedes Mal eine spannende Challenge. Die harten, langen Anstiege fordern mich heraus. Ausserdem ist die Stimmung immer super.
Hast du noch einen Tipp für die Läuferinnen und Läufer, wie man das Rennen angehen soll? Es hat ja zu Beginn eine saftige Steigung.
Mir hilft ein gutes Warm-up, weil der Puls beim Klausenlauf in den ersten Kilometern bereits in die Höhe schnellt. So ist der Körper vorbereitet. Ausserdem lohnt es sich gerade bei der ersten Teilnahme, sich gut einzuteilen, weil die Anstiege viel Energie kosten und sich die flachen Teile und die Downhills dann härter anfühlen. Wer in der Nähe wohnt oder einen Ausflug nach Allschwil machen möchte, kann die Strecke auch mal ablaufen. Das lohnt sich, damit man weiss, was einen erwartet – und ist ein gutes Training auf einer schönen Naturstrecke.
Am wichtigsten: Spass haben an diesem tollen Event! Eventuell mit Samichlaus-Mütze starten :)
Vielen Dank, Anna, für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg!
Anna Zehnder (Wildcats Swiss Triathlon Team/Basel Aquatics) beim Zieleinlauf – sie gewinnt den Hauptlauf des Allschwiler Klausenlaufs erstmals über 10 km in einer Zeit von 37:47.